Ur- und Frühgeschichtliches
Antikes
Mittelalterliches
Neuzeitliches
Zeitgeschichtliches
Philosophisches
Öko-Soziales
Persönliches
           
 Hörige und Leibeigene besitzen keine Menschenrechte.  
Feudalarbeit
           
Merowinger, Karolinger und Ottonen
Kreuzzüge

 Arbeit in der Feudalzeit

(Unter Ausklammerung der Tätigkeiten der Mönche, des Klerus, des hohen und niederen Adels im militärischen und zivilen Bereich, was bestenfalls als Dienst, nicht jedoch als Arbeit galt.)

 

Fronarbeit und
Leibeigenschaft
wissenschaftliche Arbeit kauf-
männische
handwerkl.
Arbeit
künst-
lerische
Bettelei
v
v
v
v
v
unfreie, zeitlich begrenzte, fremdbestimmte Tätigkeit
unfreie, zeitlich begrenzte, fremdbestimmte Tätigkeit
freie,
geistig-schöpferische Tätigkeit
freie,
praktische,
zumeist selbstständige
Tätigkeit

ein im Mittelalter anerkannter "Berufsstand"

In
der
frühen
Neuzeit wird die Bettelei bekämpft.

v
v
v
v
v
v

Westeuropa

vor allem im landwirtschaftlich grundherrschaft-
lichen Bereich

Osteuropa

im
landwirtschaftlich gutsherrschaftl.
Bereich

Theologen
Astrologen
Philosophen
Quacksalber
Alchimisten
Physiker
kleine
und
große Kaufleute aller
Art
kleine
und große Handwerker, Gesellen und Gehilfen
aller Art
Maler, Bild-
hauer, Dichter, Musi-
ker
v
v
v
>
Marktwirtschaft
<

 Rudolf Reddig

zurück nach oben